Wer will schon nach Transnistrien? Unterwegs in Moldawien und dessen abtrünniger Region

Kursnummer:
231-16510
Kursstatus:
Anmeldung nicht erforderlich. Nur Abendkasse.
Beschreibung:

Der russische Angriff auf die Ukraine rückt auch deren Nachbarländer in den Fokus der besorgten Weltöffentlichkeit. Eines davon ist die Republik Moldau. Moldawien, so die umgangssprachliche Bezeichnung, besteht als eigenständiger Staat seit dem Zerfall der Sowjetunion. Transnistrien, ein schmaler Landstrich an der Grenze zur Ukraine, betrachtet sich seit 1991 als unabhängig, ist aber international nicht anerkannt. Bernd G. Schmitz hat die Republik Moldau, Transnistrien und das autonome Gebiet Gagausien 2017 bereist und sich mit der Musik und der komplexen Geschichte dieser Region im Südosten Europas vertraut gemacht. Seine Bilder zeigen freundliche Menschen, lieblich sich dahin windende Flüsse, prachtvolle orthodoxe Klöster, die "Zigeunerhauptstadt" Soroca mit den Palästen der Roma-Barone und einen der größten Weinkeller der Welt.
Die ukrainischen Flüchtlinge, die seit Kriegsbeginn nach Moldawien flohen, werden in ihrer Situation für all das wohl nur wenige Blicke übrig haben. Rund eine halbe Million Menschen hat die kleine Republik, die zu den ärmsten Europas gehört, bisher aufgenommen. In Relation zur Einwohnerzahl ist das mehr als in jedem anderen Land Schutz fanden.
Keine Anmeldung erforderlich. Nur Abendkasse!

Termin:
Di. 18.04.2023
Dauer:
1x
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Dozent(en):
Kursort(e):
Kosten:
8,00 € nicht ermäßigbar