Profinetzwerk für Frauen - Köstliches mit wilden Kräutern

Kursnummer:
231-23200
Kursstatus:
Bitte melden Sie sich bei Frau Hecker oder Frau Osmani unter den genannten Kontaktdaten an.
Beschreibung:

Das geht wirklich? Na klar geht das! Die Kräuterfachfrau Ingrid Paulußen bringt bereits gesammelte Wildkräuter zur Veranstaltung mit. Für einen gemeinsamen vorab Sammel-Streifzug durch die Natur reicht leider der Zeitrahmen nicht aus. Aber das können wir ja vielleicht ein andermal nachholen.
Wir starten den Abend mit einer kurzen Einführung in die Welt der Kräuter. Anschließend geht es an die Zubereitung von köstlichem Brotaufstrich und einem wunderbaren Wildkräuter-Salat. Dieses dann zusammen mit wunderbarem Wildkräuter-Brot und Kräuter-Limonade zu probieren, macht einfach glücklich.
Es fällt ein Kostenbeitrag von 5,00 EUR / Person an, der am Abend zu entrichten ist.
Da es nicht so einfach ist die sehr gefragte VHS-Küche zu buchen, müssen wir auf einen Mittwoch ausweichen, wir hoffen aber trotzdem auf regen Zuspruch.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten bei Frau Hecker: sigrid.hecker@kaarst.de bzw. 02131 987-522 oder Frau Osmani: nora.osmani@korschenbroich.de bzw. 02161 613-225.

Ankündigung:
Der Treff für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in Führungspositionen tagt, unterstützt durch die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Kaarst und Korschenbroich, in der Regel jeweils am 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Die Veranstaltungen sollen eine Mischung aus Fachvorträgen, deren Themen in der Runde festgelegt werden, Diskussions- und Gesprächsrunden sowie einem "Klüngel"-Teil sein. Ziel der Gespräche ist es, Kooperationen zu finden. Interessierte Frauen aus Kaarst, Korschenbroich und der Region sind herzlich eingeladen, das Netzwerk mitzugestalten und mitzuklüngeln. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.das-profinetzwerk.de oder bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Kaarst und Korschenbroich, Tel. 02131 - 987522 (Frau Hecker) oder 02161 - 613225 (Frau Osmani).
Termin:
Mi. 03.05.2023
Dauer:
1x monatlich
Uhrzeit:
19:30 - 21:30 Uhr
Dozent(en):
Kursort(e):
Kosten:
gebührenfrei