Literatur-Gesprächskreis - Heinrich Heine: Erzählprosa

Kursnummer:
231-41201
Kursstatus:
Anmeldung noch möglich; bitte beachten Sie die jetzt geltenden Rücktrittsbedingungen.
Beschreibung:

Heines erzählende Prosa ist wenig bekannt, und auch die Heineforschung hat sich diesen Texten nur zurückhaltend zugewandt. Marcel Reich-Ranicki aber hat diese drei Prosatexte, die in unserem Kurs gelesen und besprochen werden, wie selbstverständlich in seinen Kanon der deutschsprachigen Erzählungen aufgenommen: "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski" (1834), "Florentinische Nächte" (1836) und "Der Rabbi von Bacherach" (1840). In diesen erzählenden Prosastücken begegnen wir Heine, wie wir ihn aus seinen Gedichten und aus seinen "Reisebildern" kennen, - ein unauflösbares Nebeneinander von Poesie und Po-lemik, von Realismus und Satire, von Erotik und Frivolität, von Ironie, Witz und Sarkasmus. Allen Texten gemeinsam ist der deutliche Bruch mit der bürgerlichen Moral seiner Zeit. Zu-dem begegnet uns in Heines Fragment "Der Rabbi von Bacherach die", "erste Ghettoerzählung in deutscher Sprache" (Erich Loewenthal).
Der Kurs legt folgende Ausgabe zugrunde:
Heinrich Heines Versepen, Erzählprosa und Memoiren. Ausgewählte Werke I. Hrsg. von Joerg K. Sommermeyer. Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA, 10/2019. ISBN-13: 9783734789847.

Ankündigung:
Die einzelnen Termine entnehmen Sie unserer Homepage bzw. erfahren Sie bei der Kursleitung.
Zeitraum:
Mo. 13.02.2023 - Mo. 05.06.2023
Dauer:
8x (14-tägig)
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Dozent(en):
Kurstermine:
Kursort(e):
Kosten:
59,00 € ermäßigbar