Kursdetails
Kursdetails

Hochsensibilität in KiTa und Schule Begleitung hochsensibler Kinder und Jugendliche

Kursnr.: 232-22300
Beginn: Di., 16.01.2024, 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 x Termindetails siehe unten
Gebühr: 20,00 €
Kursleitung: Sofie Contzen
Status: Freie Plätze



Etwa 20% der Kinder und Jugendliche sind den aktuellen Studien nach hochsensibel. Demnach ist ca. jedes fünfte Kind mit feinen Antennen ausgestattet, nimmt die Umgebung anders wahr, denkt, fühlt und lernt anders. Um diesen Kindern und Jugendlichen professionell in Bildungseinrichtungen begleiten zu können, bietet dieser Vortrag einen Einblick in die Welt der Hochsensiblen, gibt Anregungen zum hilfreichen Umgang mit der Hochsensibilität und zeigt Handlungsalternativen für Erzieher*innen und Lehrkräfte.
Auch, wenn Hochsensible anders denken und die Welt genauer erfassen, wünschen sie sich dennoch das Gleiche wie alle anderen Menschen: Sie möchten so anerkannt und wertgeschätzt werden, wie sie sind.
Wie kann ich als Erziehungs- oder Lehrperson die Bedürfnisse hochsensibler Kinder und Jugendliche erkennen und sie beim Lernen und im Alltag unterstützen? Welche Hilfestellungen kann ich Eltern und Kolleg*innen geben? Welche Strategien erleichtern und ermöglichen den Alltag in der Bildungseinrichtung für alle Akteure (Kinder, Jugendliche, Begleiter*innen)?
Unsere Referentin ist Grundschullehrerin in Neuss, hat schulische Inklusion (MA) studiert und ist zertifizierte Fachberaterin für Hochsensibilität. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Haltung und den Handlungen der Erziehungspersonen und Lehrkräfte gegenüber hochsensiblen Kindern.

Kaarst, vhs-Haus, Raum 206
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
16.01.2024
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Wo:
Am Schulzentrum 18, Kaarst, vhs-Haus, Am Schulzentr.18, Raum 206






So erreichen Sie uns:

vhs Kaarst-Korschenbroich

Am Schulzentrum 18 | 41564 Kaarst
Tel: 02131 9639-45
Fax: 02131 9639-49
E-Mail: anmeldung(at)vhs-kk.de

Anfahrt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr
und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr

In den Ferien:
Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr