Kursdetails
Instagram - Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-Marketing
Kursnr.: | 232-24109W |
Beginn: | Do., 26.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer: | 1 x Termindetails siehe unten |
Gebühr: | 15,00 € |
Kursleitung: |
Thorsten H. Bradt
|
Status: |
![]() |
Online-Kurse in Zusammenarbeit mit der vhs-DigitalKooperation:
Für diese Webinare gibt es eine Durchführungsgarantie!
Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden und dem Referenten ausgerichtet. Dazu steht durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten VideokonferenzSoftware ZOOM (DSGVO-konform) zur Verfügung.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux, Techniktest: https://zoom.us/test.
Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Digitalkurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts - beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung - zur parallelen Mitarbeit.
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau orientiert sich an den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp). Das zugrunde liegende Methodenset (Vortrag, Diskussionen, Übungen usw.) begünstigt den Lernerfolg nachhaltig.
Weitere Informationen unter www. vhs-bocholt.de oder www.vhs-aktuellesforum.de
Onlineangebot der vhs-DigitalKooperation
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit - besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar.
Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein "taktisches" bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien "im Business".
Inhalte im Detail:
- Soziale Netzwerke und Networking ("Trigger")
- Instagram-Inhalte: Videos und Fotos
- Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
- Corporate Design (CD) und Branding "inclusive"
- Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts
Das Webinar wird über die Konferenzsoftware Zoom (DSGVO-konform) durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Das "aktuelle forum Volkshochschule" verschickt i. d. R. einen Tag vor Beginn eine Mail mit dem Webinar-Zugang und Hintergrundinfos.
Für diese Webinare gibt es eine Durchführungsgarantie!
Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden und dem Referenten ausgerichtet. Dazu steht durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten VideokonferenzSoftware ZOOM (DSGVO-konform) zur Verfügung.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux, Techniktest: https://zoom.us/test.
Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Digitalkurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts - beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung - zur parallelen Mitarbeit.
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau orientiert sich an den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp). Das zugrunde liegende Methodenset (Vortrag, Diskussionen, Übungen usw.) begünstigt den Lernerfolg nachhaltig.
Weitere Informationen unter www. vhs-bocholt.de oder www.vhs-aktuellesforum.de
Onlineangebot der vhs-DigitalKooperation
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit - besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar.
Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein "taktisches" bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien "im Business".
Inhalte im Detail:
- Soziale Netzwerke und Networking ("Trigger")
- Instagram-Inhalte: Videos und Fotos
- Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
- Corporate Design (CD) und Branding "inclusive"
- Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts
Das Webinar wird über die Konferenzsoftware Zoom (DSGVO-konform) durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Das "aktuelle forum Volkshochschule" verschickt i. d. R. einen Tag vor Beginn eine Mail mit dem Webinar-Zugang und Hintergrundinfos.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.10.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Online-Schulung
|