Kursdetails
Cybersecurity: Wie schütze ich mich, meine Daten und Geräte?
Kursnr.: | 232-24511 |
Beginn: | Mi., 08.11.2023, 09:30 - 12:00 Uhr |
Dauer: | 2 x Termindetails siehe unten |
Gebühr: | 45,00 € |
Kursleitung: |
Oliver Sitt
|
Status: |
![]() |
Zum Dozenten:
Oliver Sitt ist seit langen Jahren interessierter Anwender in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. So hat er sich über die Zeit einen breiten Wissensfundus aufgebaut über klassische Angriffswege, die Methoden der Werbeindustrie, um an unsere Daten zu kommen sowie Strategien die eigenen Daten mit einem Kompromiss aus Praxistauglichkeit und Datenschutz zu schützen.
In den letzten Jahren steigt die Bedrohung durch Cyberkriminelle kontinuierlich. In Unternehmen, aber auch privat kann der Verlust von Fotos, privaten E-Mails, Dokumenten oder Online-Zugängen und Passwörtern dramatische Konsequenzen haben. Wie kann man sich schützen? Was können wir tun, damit Cyberkriminelle auf unseren Geräten kein leichtes Spiel haben?
Gemeinsam erörtern wir die aktuelle Situation, lernen mögliche Angriffsszenarien kennen und erfahren mit welchen Strategien wir besser gewappnet sind. Dazu üben wir einen Passwort-Manager zu nutzen, das E-Mail-Programm Thunderbird sowie den Firefox Browser für unsere Anforderungen zu konfigurieren und trainieren eine wichtige Fähigkeit in diesem Bereich: Misstrauen.
"Wer sich allein auf eine der typischen Sicherheitssuiten verlässt, hat schon verloren", betont Dozent Oliver Sitt.
Mitbringen sollten Sie Ihren eigenen Computer, wenn vorhanden Ihr Smartphone, und die Lust, bisherige Verhaltensweisen infrage zu stellen.
Oliver Sitt ist seit langen Jahren interessierter Anwender in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. So hat er sich über die Zeit einen breiten Wissensfundus aufgebaut über klassische Angriffswege, die Methoden der Werbeindustrie, um an unsere Daten zu kommen sowie Strategien die eigenen Daten mit einem Kompromiss aus Praxistauglichkeit und Datenschutz zu schützen.
In den letzten Jahren steigt die Bedrohung durch Cyberkriminelle kontinuierlich. In Unternehmen, aber auch privat kann der Verlust von Fotos, privaten E-Mails, Dokumenten oder Online-Zugängen und Passwörtern dramatische Konsequenzen haben. Wie kann man sich schützen? Was können wir tun, damit Cyberkriminelle auf unseren Geräten kein leichtes Spiel haben?
Gemeinsam erörtern wir die aktuelle Situation, lernen mögliche Angriffsszenarien kennen und erfahren mit welchen Strategien wir besser gewappnet sind. Dazu üben wir einen Passwort-Manager zu nutzen, das E-Mail-Programm Thunderbird sowie den Firefox Browser für unsere Anforderungen zu konfigurieren und trainieren eine wichtige Fähigkeit in diesem Bereich: Misstrauen.
"Wer sich allein auf eine der typischen Sicherheitssuiten verlässt, hat schon verloren", betont Dozent Oliver Sitt.
Mitbringen sollten Sie Ihren eigenen Computer, wenn vorhanden Ihr Smartphone, und die Lust, bisherige Verhaltensweisen infrage zu stellen.
Kaarst, vhs-Haus, Raum 206
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.11.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Am Schulzentr.18, Raum 206
|
Datum:
15.11.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Am Schulzentr.18, Raum 206
|