Kursdetails
Kursdetails

Anwendungsbasiertes Mindmapping: Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen

Kursnr.: 232-24102W
Beginn: Mo., 23.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 x Termindetails siehe unten
Gebühr: 0,00 € Wir bitten um Anmeldung, damit Zugangsdaten zum Webinar verschickt werden können.
Kursleitung: Thorsten H. Bradt
Status: Freie Plätze


Online-Kurse in Zusammenarbeit mit der vhs-DigitalKooperation:
Für diese Webinare gibt es eine Durchführungsgarantie!

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden und dem Referenten ausgerichtet. Dazu steht durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten VideokonferenzSoftware ZOOM (DSGVO-konform) zur Verfügung.
Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux, Techniktest: https://zoom.us/test.
Im Rahmen stark anwendungsbezogener vhs-Digitalkurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts - beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung - zur parallelen Mitarbeit.
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau orientiert sich an den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp). Das zugrunde liegende Methodenset (Vortrag, Diskussionen, Übungen usw.) begünstigt den Lernerfolg nachhaltig.
Weitere Informationen unter www. vhs-bocholt.de oder www.vhs-aktuellesforum.de
Onlineangebot der vhs-DigitalKooperation
Mindmaps - zu deutsch Gedankenkarten - basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden.
Das Webinar wird über die Konferenzsoftware Zoom (DSGVO-konform) durchgeführt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
Das "aktuelle forum Volkshochschule" verschickt i. d. R. einen Tag vor Beginn eine Mail mit dem Webinar-Zugang und Hintergrundinfos.


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
23.10.2023
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Wo:
Online-Schulung






So erreichen Sie uns:

vhs Kaarst-Korschenbroich

Am Schulzentrum 18 | 41564 Kaarst
Tel: 02131 9639-45
Fax: 02131 9639-49
E-Mail: anmeldung(at)vhs-kk.de

Anfahrt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr
und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr

In den Ferien:
Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr