Kursdetails
Seminarleiterschein: Stress- und Burnout-Prävention (Bildungsurlaub)
Kursnr.: | 251-22105 |
Beginn: | Do., 29.05.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Dauer: | 4 x Termindetails siehe unten |
Gebühr: | 454,00 € |
Kursleitung: |
Petra Jahr
|
Status: |
![]() |
Die Fortbildung entspricht der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für
Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
In diesem Seminar werden Sie ausgebildet Seminare oder Einzelcoachings im Bereich Stressprävention und Stressbewältigung zu halten und vermitteln anderen die Fähigkeit mit Stresssituationen richtig umzugehen. Sie erwerben das Grundwissen von Stress und dessen Auswirkung auf den gesamten Organismus als Basis für ein effektives Coaching oder Gruppentraining. Sie erhalten wichtiges Hintergrundwissen aus der Stressforschung zur Stressbewältigung, das in Interventionsstudien evaluiert wurde. Zusätzlich werden Präsentationstechniken und Methodik/Didaktik zum effektiven Anleiten der Übungen vermittelt. Sie kommen mit einen vollständigem Kurskonzept aus diesem Kurs.
Seminarinhalte:
Stressanalyse:
- Was ist Stress?
- Ursachen und Auswirkungen von Stress
- Grundlagenverständnis der körperlichen Stressreaktion
- Stressanalyse als Voraussetzung zur Stressbewältigung
Stressbewältigung:
- Kurzfristige und langfristige Techniken zur Stressbewältigung
- Systematischer Stressabbau
- Problemlösetechniken
- Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken und ihre Wirkung auf den Körper
- Kontraindikationen
- Gruppen- und Einzelcoaching
- Präsentationstechniken
Zielgruppen sind Berater, Personaler, Mitarbeiter des betrieblichen Gesundheitsmanagement, Heilpraktiker, Entspannungspädagogen u.v.m.
Dozentin: Petra Jahr, Ausbilderin psychologische Gesundheit, Entspannungspädagogin, Pharmazeutin, arbeitet als Trainerin für große Unternehmen mit den Schwerpunkten Stressmanagement, Stressprävention und betriebliche Gesundheitsförderung.
In der Gebühr sind 20 € für das Skript und Getränke bereits enthalten.
Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
In diesem Seminar werden Sie ausgebildet Seminare oder Einzelcoachings im Bereich Stressprävention und Stressbewältigung zu halten und vermitteln anderen die Fähigkeit mit Stresssituationen richtig umzugehen. Sie erwerben das Grundwissen von Stress und dessen Auswirkung auf den gesamten Organismus als Basis für ein effektives Coaching oder Gruppentraining. Sie erhalten wichtiges Hintergrundwissen aus der Stressforschung zur Stressbewältigung, das in Interventionsstudien evaluiert wurde. Zusätzlich werden Präsentationstechniken und Methodik/Didaktik zum effektiven Anleiten der Übungen vermittelt. Sie kommen mit einen vollständigem Kurskonzept aus diesem Kurs.
Seminarinhalte:
Stressanalyse:
- Was ist Stress?
- Ursachen und Auswirkungen von Stress
- Grundlagenverständnis der körperlichen Stressreaktion
- Stressanalyse als Voraussetzung zur Stressbewältigung
Stressbewältigung:
- Kurzfristige und langfristige Techniken zur Stressbewältigung
- Systematischer Stressabbau
- Problemlösetechniken
- Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken und ihre Wirkung auf den Körper
- Kontraindikationen
- Gruppen- und Einzelcoaching
- Präsentationstechniken
Zielgruppen sind Berater, Personaler, Mitarbeiter des betrieblichen Gesundheitsmanagement, Heilpraktiker, Entspannungspädagogen u.v.m.
Dozentin: Petra Jahr, Ausbilderin psychologische Gesundheit, Entspannungspädagogin, Pharmazeutin, arbeitet als Trainerin für große Unternehmen mit den Schwerpunkten Stressmanagement, Stressprävention und betriebliche Gesundheitsförderung.
In der Gebühr sind 20 € für das Skript und Getränke bereits enthalten.
Kaarst, vhs-Haus, Raum 211
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst
Am Schulzentrum 18
41564 Kaarst
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.05.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Raum 211
|
Datum:
30.05.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Raum 211
|
Datum:
31.05.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Raum 211
|
Datum:
01.06.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Am Schulzentrum 18,
Kaarst, vhs-Haus, Raum 211
|