Kursdetails
Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen
Kursnr.: | 242-24010W |
Beginn: | Do., 17.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer: | 0 x Termindetails siehe unten |
Gebühr: | 0,00 € |
Kursleitung: |
Prof. Dr. Jochen Schiller
|
Status: |
Die Vortragsreihe „vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm“ besteht aus spannenden Vorträge mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschulen Esslingen und SüdOst, an dem sich zahlreiche Volkshochschulen im deutschsprachigen Raum beteiligen.
vhs.wissen live
„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" Diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum - dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind.
Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Um rechtzeitig die Zugangsdaten zu erhalten, ist eine Anmeldung bis spätestens einen Werktag vor Beginn der Veranstaltung erforderlich. Die einzelnen Vorträge werden live online (über "Zoom") übertragen und Teilnehmende können ihre Fragen per Online-Chat einbringen. Bei äußersten technischen Problemen können Sie sich am Veranstaltungstag an kontakt@vhs-wissen-live.de wenden.
vhs.wissen live
„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" Diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum - dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind.
Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Um rechtzeitig die Zugangsdaten zu erhalten, ist eine Anmeldung bis spätestens einen Werktag vor Beginn der Veranstaltung erforderlich. Die einzelnen Vorträge werden live online (über "Zoom") übertragen und Teilnehmende können ihre Fragen per Online-Chat einbringen. Bei äußersten technischen Problemen können Sie sich am Veranstaltungstag an kontakt@vhs-wissen-live.de wenden.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.