Unser Programm für das Frühjahr 2023

Spannende neue Themen und Formate sowie beliebte und bewährte Angebote erwarten Sie. Melden sich direkt hier auf unserer Website an oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02131-963945 bzw. per Mail an anmeldung@vhs-kk.de.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das Team der vhs-Kaarst-Korschenbroich!

Unsere Kurstipps

Waldabenteuer für die ganze Familie
Kurs frei - Anmeldung möglich
So. 26.03.2023
Was tun mit meinen vielen Smartphone-Fotos?
Kurs frei - Anmeldung möglich
Fr. 26.05.2023
NEU: Experimentieren und Erleben mit allen fünf Sinnen (7 - 9 Jahre)
Kurs frei - Anmeldung möglich
Mo. 03.04.2023
Top-Apps und Tipps: wirklich nützliche Smartphone-Anwendungen
Kurs frei - Anmeldung möglich
Fr. 21.04.2023
Wahrnehmungs-parcours mit allen Sinnen

Mit fortgeschrittenem Alter lassen einige für den Straßenverkehr wichtige Fähigkeiten leider nach, manchmal auch ohne dies zu bemerken. Wie verändern sich die Sinne mit zunehmendem Alter? Welche Auswirkungen hat dies auf mein Verhalten? Kann es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen? Gibt es Möglichkeiten, Defizite auszugleichen, wenn man um sie weiß? Hierzu bietet die VHS unter Mitwirkung der Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Rhein-Kreis-Neuss einen Kurs an.

Dienstag 04.04.2023, 10:30 Uhr

MEHR >

Länder lesen!  - Heute: Spanien

Spanien war nach über 30 Jahren wieder Gastland auf der Frankfurter Buchmesse. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Helmut Brall-Tuchel geht auf die speziellen Bedingungen der Literaturen Spaniens in kastilischer und katalanischer Sprache ein. Tapas und vino tinto runden den Abend ab. Begleitet wird der Vortrag erstmalig durch den Gitarristen Werner Kappes. Eine Genussveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Petra Esser.

Fotoquelle: © Buchhandlung Petra Esser

Freitag, 24.03.2023, 19:00 Uhr

MEHR >

 

Was der Wald uns bedeutet - eine Spurensuche

Nicht wandernd durch den Wald marschieren, sondern die kleinen Dinge um uns herum erforschen: den Vogelstimmen lauschen, einige von ihnen kennen- und beobachten lernen, die Vielfalt der Lebewesen aufspüren und beobachten, vom Waldboden bis in die Kronen hinein in ihren Beziehungen und Verflechtungen. Im Wald, in dem selbst die kleinsten und scheinbar unbedeutendsten Bewohner wichtige Aufgaben erfüllen. Als Waldgäste werden wir lauschen, riechen, sehen, auch still verharren, dabei unseren Sinn für die kleinen Dinge des Waldes schärfen.

Fotoquelle: © Ulrike Silberbach

Freitag, 05.05.2023, 17:00 Uhr

MEHR >